Wie Sie Kompressorkosten senken können

Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren

Wählen Sie Ihr Thema ⤸

Da bis zu 80 % der Kosten eines Druckluftkompressor auf die Energiekosten entfallen, sollten Sie die effizienteste Lösung wählen. Der erste Schritt zur Ermittlung der richtigen Lösung besteht darin, zu bestimmen, wie viel Druck und Durchfluss Sie für Ihre Anwendung benötigen.

Darüber hinaus ist es wichtig, auf die Gesamtfeuchtigkeit in der Arbeitsumgebung und, den für Ihre Branche empfohlenen Drucktaupunkt (DTP), zu achten. Auch die Ergänzungen von Nachkühlern, Filtern, Überwachungs- und Steuerungselementen sind eine Überlegung wert.

Dieser kurze Leitfaden soll Ihnen helfen, die Gesamtbetriebskosten eines Druckluftkompressors besser zu verstehen. Natürlich sind die Bedürfnisse jedes Einzelnen unterschiedlich, und es ist wichtig, dies bei der Auswahl der richtigen Lösung für Sie zu berücksichtigen.

Die Bedeutung der Kosteneinsparung durch Kompressoren verstehen

Druckluftkompressoren spielen in vielen industriellen Prozessen eine entscheidende Rolle, sind aber auch starke Energieverbraucher. Tatsächlich werden etwa zehn Prozent des Stromverbrauchs in der Europäischen Union für die Erzeugung von Druckluft verwendet.

Da die Energiekosten steigen, hat die Optimierung von Druckluftsystemen zur Kosteneinsparung für viele Betreiber Priorität. Der Großteil der Lebenszykluskosten eines Kompressors wird dem Stromverbrauch zugeschrieben, sodass Energieeffizienz ein wichtiger Punkt für die Kosteneinsparungsmaßnahmen ist.

Energierückgewinnung in Kompressoren

Die Energierückgewinnung ist eine der effektivsten Möglichkeiten, die Betriebskosten von Kompressoren zu senken. Während des Verdichtungsvorgangs wird eine erhebliche Menge Wärme erzeugt. Diese Wärme kann zurückgewonnen und für verschiedene Zwecke wiederverwendet werden, z. B. zum Heizen von Wasser oder Luft, was zu erheblichen Energieeinsparungen führen kann. Die Implementierung von Energierückgewinnungssystemen kann Unternehmen dabei helfen, ihren Gesamtenergieverbrauch und ihre Betriebskosten zu senken.

Druckminderungsstrategien

Der Betriebsdruck eines Kompressors hat einen direkten Einfluss auf seinen Energieverbrauch. Höhere Betriebsdrücke führen zu einem höheren Energieverbrauch, wobei pro Druckanstieg von 1 bar durchschnittlich 8 % mehr Leistung benötigt wird.

Es mag zwar verlockend sein, den Druck zu erhöhen, um Probleme wie Druckabfälle zu bekämpfen, aber dies kann tatsächlich zu einer verringerten Wirtschaftlichkeit führen. Moderne Regelungsgeräte ermöglichen realistische Druckreduzierungen, was zu Energieeinsparungen und höherer Effizienz führt.

Techniken zur Verringerung von Leckagen

Luftlecks sind ein häufiges Problem in Druckluftsystemen und können zu erheblichen Energieverlusten führen. Das Erkennen und Beheben von Undichtigkeiten ist entscheidend für die Senkung der Betriebskosten. Eine regelmäßige Überprüfung des Systems auf Leckagen und die Verwendung von Technologien wie Ultraschall-Lecksuchern können dazu beitragen, Undichtigkeiten schnell zu erkennen und zu beheben. Durch die Reduzierung von Luftlecks können Unternehmen die Effizienz ihrer Druckluftsysteme verbessern und ihren Energieverbrauch senken.

 

Unter Berücksichtigung aller Energieverbraucher

Bei der Bewertung der Betriebskosten einer Kompressoranlage ist es wichtig, alle Energieverbraucher wie Einlassfilter, Ventilatoren, Pumpen, Trockner und Abscheider zu berücksichtigen. Eine genaue Bewertung dieser Kosten ermöglicht fundierte Vergleiche zwischen verschiedenen Investitionsalternativen und hilft bei der Identifizierung von Bereichen, in denen Kosteneinsparungen erzielt werden können.

 

Die richtige Größe

Um die richtige Größe für Ihren Druckluftkompressor zu finden, müssen Sie ermitteln, wie viel Energie Sie über einen bestimmten Zeitraum benötigen. Dadurch erhalten Sie den idealen Druck (bar) und den Volumenstrom (l/min) für Ihre Anwendung.

Wenn Sie mit unterschiedlichen Anwendungen arbeiten, ändern sich Ihre Anforderungen an die Geräte. In diesem Fall wird der Einsatz eines Kompressors mit variabler Drehzahlregelung (VSD) empfohlen, der mehrere Druckstufen erreichen kann. Eine Investition in die falsche Gerätegröße kann Probleme und unnötige Kosten verursachen.

Der Kauf eines zu kleinen Kompressors kann zu einer Überlastung der Maschine und zu Luftleckagen führen, was wiederum Energie verschwendet. Ebenso produziert eine zu große Maschine mehr Luft als nötig, was ebenfalls die Energiekosten erhöht.

Auch wenn Sie vielleicht vorausplanen und in eine größere Maschine als nötig investieren möchten, sollten Sie sich an Ihrem aktuellen Bedarf orientieren. Sie können zu einem späteren Zeitpunkt immer noch Geräte hinzufügen.

 

Schraubenkompressoren im Vergleich zu Kolbenkompressoren

Schraubenkompressor

VSD-Schraubenkompressoren bieten viele Vorteile, einschließlich die Möglichkeit, die Drehzahl zu ändern und den Druckanforderungen anzupassen. Für die meisten Anwendungen sind sie die optimalen Kompressoren.


Allerdings haben sie auch vergleichsweise hohe Anschaffungskosten. Abgesehen davon sind VSD-Kompressoren jedoch am effizientesten und in der Regel kostengünstiger im Betrieb. Unsere IVR-Maschinen sparen sogar bis zu 30 % Energie ein. Darüber hinaus verfügen sie über eine Energierückgewinnungstechnologie, mit der Sie bis zu 75 % der Kompressionswärme wiederverwenden können.


Der Hauptgrund dafür, dass VSD-Maschinen Energie sparen, ist ihre Funktionsweise. Unabhängig vom Einsatz arbeiten Schraubenkompressoren mit fester Drehzahl mit der gleichen Drehzahl, um einen gleichmäßigen Luftdruck zu erzeugen. Wenn Maschinen mit VSD mit einem geringeren Luftbedarf konfrontiert sind, laufen sie mit niedrigeren Drehzahlen und arbeiten nur bei voller Leistung, wenn sie einen Luftdruck für eine Anwendung erzeugen, die diese volle Leistung benötigt.


Für schwere industrielle Anwendungen sind im Allgemeinen sowohl Schraubenkompressoren mit fester Drehzahl als auch drehzahlgeregelte Schraubenkompressoren eine bessere Wahl als Kolbenkompressoren. Der Hauptgrund dafür ist, dass Kolbenkompressoren in der Regel eine Ruhezeit zwischen den Einsätzen benötigen und nicht für den ganztägigen Betrieb ausgelegt sind.

Optimierung des Betriebs mit Steuer- und Regelsystemen

Durch die Implementierung fortschrittlicher Steuerungs- und Regelsysteme kann der Betrieb von Kompressoren optimiert werden, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. Ein Hauptsteuerungssystem kann einen optimalen Betrieb, basierend auf verschiedenen Szenarien, ermöglichen, die Sicherheit und Verfügbarkeit verbessern und gleichzeitig das Risiko von Ausfallzeiten reduzieren. Die Verwendung einer Kombination aus Kompressoren mit variabler Kapazität und drehzahlgeregelten Motoren kann die Effizienz und Anpassungsfähigkeit in Kompressoranlagen verbessern.

Überwachungs- und Steuerungstools

Bei uns finden Sie einige Schraubenkompressoren mit modernen Überwachungs- und Steuerungselementen. Diese Funktionen bieten Einblicke, Fernkonnektivität und Analysen für einen reibungslosen Betrieb Ihres Systems. Sie sind besonders nützlich, wenn Sie mehrere Maschinen in einer einzigen Einrichtung betreiben.

Diese Punkte beziehen sich insbesondere auf das optionale Intelligent CONnectivity System (ICONS), das Daten und Einblicke an ein Tablet oder Smartphone liefert. Mit diesem Tool können Sie mit Wartungsproblemen fertig werden, bevor unnötige Kosten und Ausfallzeiten entstehen.

 

Nachkühler, Filter und Trockner

Descciant dryer

Die Kosten für Druckluftkompressoren gehen über die tatsächlichen Geräte hinaus und umfassen auch den Umgang mit Feuchtigkeit in Ihrer Anlage. Wenn Wasserdampf nicht richtig kontrolliert wird, kann dies zu Problemen wie Bakterien, Verunreinigungen, Leckagen und anderen Schwierigkeiten bei der Qualitätskontrolle führen.


Diese Feuchtigkeit bildet sich, wenn Luft durch den Verdichtungsprozess unter Druck gesetzt und erwärmt wird. Wenn Sie die Gesamtkosten Ihrer Maschine betrachten, sollten Sie ein hocheffizientes Trocken- und Filtersystem einbeziehen.


In einigen Fällen kann ein Nachkühler erlauben, in einen kleineren Trockner zu investieren. An diesem Punkt ist zu erwähnen, dass ein Nachkühler niemals ein Ersatz für einen Trockner ist. Ein Nachkühler allein kühlt Ihre Luft nicht auf die empfohlenen DTP-Werte.


Bei Trocknern gibt es im Allgemeinen zwei Hauptmethoden, wie Luft getrocknet wird. Bei der einen handelt es sich um die Kühlung des Kühlsystems, und bei der anderen wird Trockenmittel verwendet, um Wasser aus der Luft zu trennen. In den meisten Fällen ist ein Kältetrockner ausreichend. Für empfindliche Anwendungen, wie Lebensmittel und in der Medizin, benötigen Sie jedoch einen Adsorptionstrockner.


Mehr dazu erfahren Sie in unseren Artikeln über Drucklufttrockner, die bei der Abwägung von Kosten und Bedarf hilfreich sind.

Lebenszykluskostenanalyse

Die Analyse der Kompressorinvestitionen auf der Grundlage der Lebenszykluskosten ist für bessere finanzielle Entscheidungen unerlässlich. Bei diesem Ansatz werden nicht nur die Anfangsinvestition, sondern auch die laufenden Betriebs- und Wartungskosten über die Lebensdauer des Kompressors berücksichtigt. Durch Konzentration auf Lebenszykluskosten können Unternehmen die kostengünstigsten Lösungen ermitteln und langfristige Einsparungen erzielen.

 

Häufige Fragen zu kostenreduzierenden Druckluftkompressoren

Wie können Energiesparmöglichkeiten genutzt werden, um die Betriebskosten für Druckluftkompressoren zu senken?

Energiesparmaßnahmen wie Energierückgewinnung, Druckreduzierung und optimale Steuerungs- und Regelsysteme können implementiert werden, um die Betriebskosten für Kompressoren zu minimieren.

Wie wirkt sich der Betriebsdruck auf den Energieverbrauch von Kompressoren aus?

Ein höherer Betriebsdruck führt zu einem höheren Energieverbrauch, wobei pro Druckanstieg von 1 bar durchschnittlich 8 % mehr Leistung benötigt wird.

Was sind die Vorteile von Überwachungs- und Steuerwerkzeugen für Schraubenkompressoren?

Überwachungs- und Steuerungstools bieten wertvolle Einblicke, Fernkonnektivität und Analysen und tragen so zu einem reibungslosen Betrieb des Systems bei. Diese Funktionen sind besonders in Einrichtungen mit mehreren Maschinen nützlich, ermöglichen eine proaktive Wartung und vermeiden unnötige Kosten und Ausfallzeiten.

Warum ist ein hocheffizientes Trocknungs- und Filtrationssystem wichtig?

Ein hocheffizientes Trocknungs- und Filtersystem ist wichtig, um sicherzustellen, dass Feuchtigkeit und Verunreinigungen angemessen aus der Druckluft entfernt werden. Dies hilft dabei, Probleme wie Bakterienwachstum, Leckagen und andere Probleme bei der Qualitätskontrolle zu vermeiden.

⇪ Zurück nach oben ⇪

Vertrauen Sie Ihrem Experten bei der Wartung Ihres Druckluftkompressors

Alles in diesem Artikel ist eine vereinfachte Darstellung von Dingen, die Sie bei der Wartung Ihrer Kompressoranlage beachten sollten. Führen Sie niemals Arbeiten an Ihrem Schraubenkompressor, Kolbenkompressor, der Druckluftaufbereitung oder anderen Geräten durch, für die Sie nicht qualifiziert sind, sondern wenden Sie sich an einen Experten.

 

Spezialisierte Druckluftexperten kennen Ihr System in- und auswendig und sind für jede Situation gerüstet, unabhängig von den Schwierigkeiten. Sie können Ihnen darüber hinaus Hinweise zur besseren Nutzung Ihres Kompressors geben.

 

Die Wartung Ihres Druckluftkompressors ist viel nachhaltiger als der Kauf eines neuen Kompressors alle paar Jahre. Nehmen Sie sich also Zeit, um es richtig zu machen. Wenn Sie Geld sparen möchten, verzichten Sie auf den Kauf eines gebrauchten Kompressorsund konzentrieren Sie sich auf hochwertige Teile und vorbeugende Wartung.

 

Benötigen Sie Hilfe? Wenden Sie sich an unsere Experten, wenn Sie über Dienstleistungen sprechen möchten, die Ihren Anforderungen entsprechen.